Seit Frühjahr / Sommer 2016 gibt es auf dem Hof ein Kräuterbeet.
Dort können die Mitmacher*innen der solidarischen Landwirtschaft Wahlbacherhof sich verschiedenen Kräuter selbst ernten.
Dieses Beet gibt es nur Dank fleißiger Mitmacher, die sich wöchentlich darum kümmern (Bepflanzung und Pflege). Ergänzt wird das Beet durch Buschbohnen und Sonnenblumen, die ebenfalls geerntet bzw. gepflückt werden können.
Gepflanzt wurde:
- Schnittlauch (zu Salaten, Suppen, Omelett, Kartoffelgerichte, Quark)
- Thymian ( schleimlösender Hustentee, zu mediterranen Speißen)
- Minze (als Tee, zu Desserts, zu orientalischen Gerichten wie Tabouleh)
- Melisse / Zitronen (zu Fisch, Geflügel, Sommersalaten, Quark, Kräuterbutter, in Teemischungen)
- Liebstöckel (Blätter in Fleisch, Soßen, Suppen)
- Bohnenkraut ( zu Bohnen und Linsengerichte)
- Salbei (frisch und getrocknet als Tee, zu Fisch, Fleisch, Gemüse, als Salbeibutter)
- Oregano (zu Soßen, Suppen, für mediterrane Speißen)
- Estragon (zu Salat, Kräuterbutter, Kräuteressig, Geflügel, Fisch)
Dill und das Grün der Wurzelpetersilie wird angepflanzt und geerntet und an die Mitmachenden verteilt.